Projektseite Blaues Band
Springe direkt zu:
Die Ziele
Umbau und Rückbau
- Bis zum Jahr 2050 ist die nicht mehr benötigte Infrastruktur im Gesamtnetz der Bundeswasserstraßen in Verbindung mit Renaturierungsmaßnahmen rück- oder umgebaut.
- Die Nebenwasserstraßen sind bis zum Jahr 2050 auf der Grundlage von Entwicklungskonzepten anderen gesellschaftlichen Aufgaben zugeführt.
Durchgängigkeit
- Bundeswasserstraßen sind für wandernde aquatische Organismen durchgängig. Die Vernetzung der Lebensräume Fluss-Ufer-Aue ist hergestellt.
Unterhaltung
- Der ganzheitliche Ansatz (verkehrliche, wasserwirtschaftliche, wassertouristische und naturschutzfachliche Aspekte) ist Bestandteil jeder Unterhaltungsmaßnahme
Biotopverbund
- Bis zum Jahr 2050 sind die Nebenwasserstraßen und ökologischen Trittsteine im Kernnetz der Bundeswasserstraßen leistungsfähiger Bestandteil des länderübergreifenden Biotopverbundes.
Auenentwicklung
- Bis zum Jahr 2035 hat sich der Auenzustand an 20 % der bewerteten Abschnitte an Bundeswasserstraßen um mindestens eine Zustandsklasse nach Auenzustandsbericht 2009 verbessert.
- Bis zum Jahr 2035 sind 15 % der Auen an Bundeswasserstraßen ihrer naturtypischen Funktion zugeführt.
Naturerleben, Freizeit und Erholung
- Bis zum Jahr 2035 sind renaturierte Bundeswasserstraßen, abgestuft nach Nutzungsintensität, zentrale Elemente für das aktive Naturerleben der Menschen.
nach oben