Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist das im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) angesiedelte wissenschaftliche Institut des Bundes für gewässerkundliche Forschung, Begutachtung und Beratung.
Bei der Umsetzung des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland berät die BfG das BMDV, das BMUV (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und alle weiteren beteiligten Akteure auf fachwissenschaftlicher Basis. Als Mitglied unterschiedlicher Gremien und Arbeitsgruppen ist sie aktiv an der Erarbeitung entsprechender Konzepte, Pläne und Empfehlungen beteiligt. Innerhalb der Fachgruppe „Blaues Band“, die sich aus den Oberbehörden des BMDV (BfG, BAW) sowie des BMUV (BfN, UBA), der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zusammensetzt, übernimmt die BfG eine koordinierende Funktion.
In enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern begleitet die BfG unter anderem die Umsetzung der Modellprojekte des Blauen Bandes mit einem wissenschaftlichen Monitoring. Dabei untersuchen BfG-Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen faunistische, vegetationskundliche und hydromorphologische Aspekte sowie bedarfsweise den Stoffhaushalt (z. B. Schadstoffe). Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Prozesse und Grundsätze des Monitorings zum Bundesprogramm ein. Die BfG unterstützt die an den Wasserstraßen und deren Auen geplanten Renaturierungsprojekte und begleitet sie fachlich mit ihrer Expertise auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung/-beschaffenheit, Gewässerschutz und Ökologie.
Zusammen mit der Fachgruppe und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein Konzept zur Begleitforschung aufgestellt. Die BfG bringt dabei ihre eigenen Forschungsaktivitäten und langjährigen Erfahrungen ein. Der zielgerichtete Wissenstransfer wird durch Publikationen und themenbezogene Fachveranstaltungen und Workshops sichergestellt.
Die BfG erarbeitet im Rahmen ihrer Beratungsleistungen abgestimmte Konzepte zur Unterhaltung der Wasserstraßen, verbunden mit einer integrierten ökologischen Entwicklung von Flüssen. Seit über 20 Jahren erarbeitet sie Unterhaltungspläne für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und passt deren Aufbau und Inhalte kontinuierlich an die sich wandelnden Erfordernisse an. Vor dem Hintergrund umfangreicher Abstimmungen stellen diese Unterhaltungspläne einen nutzbringenden Fundus für das Blaue Band Deutschland (BBD) dar.